Medaillen bei Hessischen und Süddeutschen Meisterschaften, neue Bestleistungen und ein starkes Mannschaftsbild:
Hier geht es zum Saisonrückblick 2025.
TG Sachsenhausen – Leichtathletik-Sommer 2025: Erfolge, Emotionen, Gemeinschaft
Ein Sommer voller Höhepunkte
Mit Sonne im Gesicht und einem starken Teamgeist hat die Leichtathletik-Abteilung der TG Sachsenhausen in diesem Sommer zahlreiche Erfolge gefeiert.
Von den Hessischen Meisterschaften bis zu den Süddeutschen Titelkämpfen überzeugten die Athleten nicht nur mit Medaillen und Bestleistungen, sondern auch mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, die zeigt: Die Nachwuchsarbeit trägt Früchte.
Hessische Meisterschaften im Blockmehrkampf in Baunatal – starkes Team, starke Bilanz
Mit 25 Startern stellte die TG Sachsenhausen eine der größten Mannschaften im Teilnehmerfeld der Hessischen Meisterschaften im Blockmehrkampf, ein klares Zeichen für den Stellenwert der Leichtathletik im Verein.
Die hochsommerlichen Temperaturen in Baunatal machten es den Athleten nicht leicht, doch sie zeigten, dass sich die intensive Vorbereitung gelohnt hat:
Insgesamt standen vier Silbermedaillen in der Endabrechnung, dazu viele weitere starke Platzierungen.
Allen voran präsentierte sich Momme Seelig (M15) in bestechender Form: Silber im Blockmehrkampf. Ada Spohn (W14) überzeugte mit sauberer Technik und Ausdauer, ebenfalls Rang zwei.
Linus Försch (M14) bewies erneut seine Vielseitigkeit: Silber im Blockmehrkampf und gemeinsam mit Momme Seelig und Henry Liebig (M14) Silber in der Blockmehrkampf-Mannschaft U16.
Hessische Meisterschaften der U16 in Gelnhausen – starke Auftritte in Einzelwettbewerben
Nur wenige Wochen später folgte der nächste Höhepunkt: die Hessischen Meisterschaften der U16 in Gelnhausen.
Momme Seelig lief über 800 Meter in starker Form auf Rang zwei.
Linus Försch sprang im Hochsprung mit persönlicher Bestleistung von 1,69 m ebenfalls zu Silber.
Bronze sicherten sich Henry Liebig über 80 m Hürden, Linus Försch im Speerwurf sowie Anna Bunge (W15) ebenfalls im Speerwurf.
Hessische Staffelmeisterschaften in Darmstadt – Teamgeist pur
Auch die Staffeln trugen zur Medaillenbilanz bei. Die 3×800 m-Staffel der U14 mit Niklas Querbach (M13) und Damien Pierobon) liefen mit Danyal Rodrigues (TV Preungesheim) auf Rang drei, ebenso wie die 4×100 m Mixed-Staffel U16 mit Anna Bunge, Lara Hamm (W15), Linus Försch und Momme Seelig.
Süddeutsche Meisterschaften in Kandel – Bestmarken und DM-Qualifikation
Einige Wochen später ging es in Kandel auf die süddeutsche Bühne, mit noch stärkerer Konkurrenz und hohen Erwartungen.
Momme Seelig krönte seine Saison über 800 Meter mit einem couragierten Rennen. In 2:03,58 Minuten lief er nicht nur auf Rang drei, sondern erfüllte auch die Qualifikationsnorm für die Deutschen Schülermeisterschaften.
Henry Liebig bestätigte seine aufsteigende Form mit einem sechsten Platz über 80 m Hürden.
Ada Spohn absolvierte ihren ersten Siebenkampf und sammelte 3.391 Punkte, nur knapp unter der Norm für die Deutschen Meisterschaften.
Weitere vordere Platzierungen bei Hessischen Meisterschaften
Knapp am Podest vorbei landete Matilda Becker (4. Platz Mehrkampf W13) in Baunatal.
Mailin Seelig (W13) wurde Fünfte und Damien Pierobon (M12) Sechster über 2000 m bei der Hessischen Langlaufmeisterschaft in Wiesbaden
Lilly Eisenbarth beendete als Fünfte ihrer Altersklasse U18 den Siebenkampf.der Hessischen Meisterschaft in Darmstadt.
Niklas Querbach (M13) belegte bei den Hessischen Meisterschaften in Baunatal den 8. Platz.
Fazit: Mehr als nur Medaillen
Die Saison 2025 hat gezeigt, dass die TG Sachsenhausen im Nachwuchsbereich hervorragend aufgestellt ist. Die Athleten überzeugten nicht nur mit Medaillen und Bestleistungen, sondern auch mit Einsatzbereitschaft, Teamgeist und Konstanz.
Die große Beteiligung an den Hessischen Meisterschaften unterstreicht die Breite und Qualität der Nachwuchsarbeit.
Mit diesen Leistungen im Rücken blickt die Leichtathletik-Abteilung optimistisch auf die kommenden Wettkämpfe. Die Grundlage für weitere Erfolge ist gelegt und die Motivation ist größer denn je.
Verfasst von Natascha Aksoy